Pokémon Bank in Japan und Südkorea erschienen
Am heutigen 25. Dezember erscheint die Zusatzsoftware Pokémon Bank und die damit verbundene Software PokéMover im japanischen und koreanischen Nintendo eShop zum Preis von 500 Yen bzw. 500 Won. Bereits übermorgen können sich aber auch Fans in Europa, Amerika sowie Australien freuen. Weltweit gibt es zum Verkaufsstart auch eine einmonatige Testversion, welche bis zum 31. Januar 2014 erhältlich ist.
http://pockeparadies.files.wordpress.com/2013/12/pokemon-bank.png?w=408&h=239
Durch den Verkaufsstart in Japan und Südkorea wurden folgende Fakten aufgedeckt:
Beim erstmaligen Benutzen der Zusatzsoftware bekommt man die Testzeit erklärt und es wird die Vollversion für ein Jahr angeboten.
Bank nimmt beim Download 239 Blöcke und PokéMover 218 Blöcke ein.
PokéMover kann über eine Option im Hauptmenü von Bank heruntergeladen werden.
Es lassen sich mit diesem lediglich die Pokémon aus der 5. Generation transferieren, welche in der ersten Box abgelegt sind.
Für eine komplett übertragene Box erhält man 100 Poké-Meilen oder 10 Gewinnpunkte.
Der Wanderer im Fossilienlabor in Petrophia überreicht einem die 4 Genesect-Module (Aqua-, Flammen-, Gefrier- und Blitzmodul), sofern man ihm Genesect vorzeigt. Zudem schalten die Fossilien im Labor die Normalform, Angriffsform, Verteidigungsform und Initiativeform (in gegebener reinfolge) frei.
Barschwa besitzt die Fähigkeit Dösigkeit.
Das Event-Celebi befindet sich in einem Luxusball und seine Spezialattacke Zurückhaltung hat einen Schaden von 40.
Die Namen von Pokémon der 3. und 4. Generationen werden klein geschrieben (sprich: CELEBI ⇒ Celebi).
Das Fünfeck bei den Pokémon zeigt an, ob ein Pokémon aus der Kalos-Region stammt (blau) oder mit PokéMover übertragen wurde (rot).
Für einen vollständigen Nationaldex erhält man wie in Schwarz 2 und Weiß 2 den Schillerpin.
Quelle: serebii.net
http://pockeparadies.files.wordpress.com/2013/10/pocke-paradies-2.jpg?w=600
Am heutigen 25. Dezember erscheint die Zusatzsoftware Pokémon Bank und die damit verbundene Software PokéMover im japanischen und koreanischen Nintendo eShop zum Preis von 500 Yen bzw. 500 Won. Bereits übermorgen können sich aber auch Fans in Europa, Amerika sowie Australien freuen. Weltweit gibt es zum Verkaufsstart auch eine einmonatige Testversion, welche bis zum 31. Januar 2014 erhältlich ist.
http://pockeparadies.files.wordpress.com/2013/12/pokemon-bank.png?w=408&h=239
Durch den Verkaufsstart in Japan und Südkorea wurden folgende Fakten aufgedeckt:
Beim erstmaligen Benutzen der Zusatzsoftware bekommt man die Testzeit erklärt und es wird die Vollversion für ein Jahr angeboten.
Bank nimmt beim Download 239 Blöcke und PokéMover 218 Blöcke ein.
PokéMover kann über eine Option im Hauptmenü von Bank heruntergeladen werden.
Es lassen sich mit diesem lediglich die Pokémon aus der 5. Generation transferieren, welche in der ersten Box abgelegt sind.
Für eine komplett übertragene Box erhält man 100 Poké-Meilen oder 10 Gewinnpunkte.
Der Wanderer im Fossilienlabor in Petrophia überreicht einem die 4 Genesect-Module (Aqua-, Flammen-, Gefrier- und Blitzmodul), sofern man ihm Genesect vorzeigt. Zudem schalten die Fossilien im Labor die Normalform, Angriffsform, Verteidigungsform und Initiativeform (in gegebener reinfolge) frei.
Barschwa besitzt die Fähigkeit Dösigkeit.
Das Event-Celebi befindet sich in einem Luxusball und seine Spezialattacke Zurückhaltung hat einen Schaden von 40.
Die Namen von Pokémon der 3. und 4. Generationen werden klein geschrieben (sprich: CELEBI ⇒ Celebi).
Das Fünfeck bei den Pokémon zeigt an, ob ein Pokémon aus der Kalos-Region stammt (blau) oder mit PokéMover übertragen wurde (rot).
Für einen vollständigen Nationaldex erhält man wie in Schwarz 2 und Weiß 2 den Schillerpin.
Quelle: serebii.net
http://pockeparadies.files.wordpress.com/2013/10/pocke-paradies-2.jpg?w=600