Quantcast
Channel: Daily Pidgey » Pokemonexperte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 490

Pokemonexperte Interview zum 15. Geburtstag der Seite

$
0
0

Pokemonexperte Interview zum 15. Geburtstag der Seite



Anlässlich des 15. Geburtstags am 27. September 2015 haben die Administratoren von Pokemonexperte, Hermine und Martin, ein Interview geführt und dabei einen Rückblick gewagt.


Hermine: Wodurch ist die Idee entstanden, Jahresprogramme zu entwerfen? Nur um ein paar Titel zu nennen: Pokemonexperte Agenda 2008, Konzepte 2009, Visionen 2010, Dynamik und Charme 2011, Realismus 2012. Dann ist dir glaub ich 2013 die Idee ausgegegangen. 2014 gab es Pokemonexperte Update, 2015 Pokemonexperte Status.

Martin: Ja, angefangen hat es ja eigentlich 2007, als es ein bisschen Unruhe in der Community gab, nachdem es zu einschneidenden Veränderungen kam. Gegründet habe ich Pokemonexperte ursprünglich gemeinsam mit Thomas, und mit ihm gemeinsam habe ich die Seite lange Zeit geleitet, meistens ich technisch und im Hintergrund, und er in der Öffentlichkeit. 2007 hat Thomas dann seine eigene Seite gegründet und nicht mehr an Pokemonexperte weitergearbeitet. Somit habe ich eigentlich öffentlich wahrnehmbar das Ruder übernommen, was mit einer gewissen Unsicherheit in der Community verbunden war, wie es weitergeht. Es gab einfach den Bedarf zu kommunizeieren, was gerade aktuell im Gange ist und wie es mit Pokemonexperte weitergehen wird. Diese Themen sollten damals den Benutzern einen Überblick geben, was sie zu erwarten haben.

Hermine: Warum haben die Programme eigentlich immer so kreative Titel bekommen?

Martin: Das war wohl Zufall. Es hat immer auch so ein bisschen in einem Wort repräsentiert, was dann inhaltlich im Programm stand. "Agenda" war natürlich ein Begriff dafür, was wir vorhaben und um das ging es auch im ersten Programm: den Benutzern zu sagen, wie es weitergehen wird.

Hermine: Dann möchte ich noch einmal ganz zurückgehen. Welche Assoziationen kommen dir, wenn du an die Gründung von Pokemonexperte im Jahr 2000 denkst?

Martin: Ich erinnere mich an den Urlaub, den ich zu diesem Zeitpunkt gemacht habe und an die allerersten Begegnungen mit Pokémon. Meine Geschwister haben die Blaue beziehungsweise Rote Edition gespielt. Thomas hatte in seinem Team ein übermächtiges Mew. Er hat behauptet, dass er einen Geheimtrick kennt, wie man Mew fangen kann... durch eine geheime Tastenkombination und wenn man die eingibt, dann bekommt man Mew. Das war eigentlich der Anlass, Pokemonexperte zu gründen. Ich hatte schon Erfahrungen mit der Erstellung von Homepages und durch Mew die Idee für ein Thema. Der Plan war, eine Seite zu machen, auf der man diesen Trick der Öffentlichkeit mitteilt und verbreitet. Außerdem hatte ich damals gerade Perl gelernt und eine Möglichkeit gesehen, das Hangman-Spiel mit Pokémon-Namen zu kombinieren.

Hermine: Warum habt ihr dann überhaupt weitergemacht, als du herausgefunden hast, dass es diesen Trick gar nicht gibt?

Martin: Ich weiß gar nicht, wie schnell das wirklich klar geworden ist. Zuerst gab es natürlich die Planungen, was so eine Pokémon Seite beinhalten könnte. Da gab es die ersten Skizzen, die wir 2010 in unserem Geburtstagsthema auch gezeigt haben. Nach dem Urlaub ging es langsam um die allerersten HTML Seiten und ich musste mich darum kümmern, dass das ganze einen Webspace bekommt und die Domain. Dann sind die ersten Inhalte entstanden, die habe noch ich alleine erstellt... oder ehrlich gesagt, sinngemäß von Schiggys Pokepage abgeschrieben, einer der großen Seiten zu dieser Zeit. Als das fertig war, war es für damalige Verhältnisse schon eine ganz nette, umfangreiche Seite geworden. Der Webspace war da und die Domain war da, nur der Cheat hat halt noch gefehlt. Aber der Rest war schon mal online, und warum hätte man den einfach wieder löschen sollen, also blieb es auch online.

Hermine: Wie seid ihr auf den Namen Pokemonexperte gekommen?

Martin: Es gab damals ein Tool im Internet, bei dem konnte man einen Begriff eingeben - in unserem Fall war es "Pokémon" und dann wurden Namen vorgeschlagen, die man verwenden könnte. Da war unter anderem Pokémon-Profi und Pokémon-Experte dabei und zuletzt lief es dann auf einen von diesen beiden hinaus. Pokemonexperte war das leichter aussprechbare Wort und dann glaube ich gab es noch Überlegungen, ob mit oder ohne Bindestrich. Pokemonexperte ohne Bindestrich war dann aber am Ende der eindeutige Favorit.

Hermine: Dann ging es erstmal weiter mit Pokemonexperte als kleine Seite, gegründet von zwei Brüdern aufgrund einer Urlaubsidee und einer Wortausgabe aus dem Internet. Wann kam eigentlich der Durchbruch für Pokemonexperte und wie hat sich der geäußert?

Martin: 2003 kam der Sommer und wir waren mal wieder auf Urlaub und haben einen Tagesausflug gemacht, da weiß ich noch ganz genau den Ort, das war Weyregg am Attersee. Dort gab es ein öffentliches Internet-Terminal, auf dem man beliebige Seiten aufrufen konnte, auch Pokemonexperte. Damals hatten wir noch einen Counter auf der Startseite und der war dann sehr viel höher als noch vor dem Urlaub. Das war ein erster Wow-Moment, wo wir uns gedacht haben, das sind aber verdammt viele gewesen bisher. Als wir vom Urlaub zurück waren und Pokemonexperte wieder aufgerufen haben, war schon die Meldung da, dass der Traffic in diesem Monat überschritten wurde und die Seite deshalb gesperrt ist. Aber sie wurde dann schnell entsperrt und Pokemonexperte war wieder erreichbar und für die Folgemonate wurde das Limit gleich höhergesetzt. Das war der erste Höhenflug von Pokemonexperte. Die neuen Editionen die dann kamen und die Spielehilfen, die wir dazu gemacht haben, das Forum in dem Fragen schnell beantwortet wurden, haben sicher viele Benutzer angelockt. Es hat sich dann ergeben, dass immer mehr Besucher kamen und die Community immer aktiver wurde. Dadurch haben wir uns angespornt gefühlt weiterzumachen, waren motiviert, haben uns Mühe gegeben und so hat das eine das andere gegeben, dass wir in einem Aufwärtstrend waren.

Hermine: Du hast gemeint, 2003 war das etwa. Kannst du dich auch erinnern, ob es einen besonderen Grund dafür gab?

Martin: Ich kann mich nicht erinnern, ich weiß keinen speziellen Grund. Ich kann mich nur daran erinnern, dass Sommer war und auf einmal die Besucherzahlen in die Höhe gingen. Wie genau das eigentlich zustande kam... weiß ich gar nicht.
(Anmerkung: Martin hat bekanntlich wenig Ahnung von Pokémon. In diesen Zeitraum fällt die Erscheinung von Rubin/Saphir in Deutschland am 25. Juli 2003)

Hermine: Welche Schattenseiten hat dieser Erfolg mit sich gebracht?

Martin: Dadurch dass immer mehr Benutzer online kamen, gab es auch mehr von denen, die uns nicht so recht waren. So ab 2004, 2005 haben etliche Trolle und Spammer ihr Unwesen getrieben. Wir haben mit Mühe und Not versucht, sie zu sperren, aber die Hartnäckigen haben sich dann neue Doppelaccounts gemacht und weiter Unfug getrieben. Das hat andere Benutzer dementsprechend gestört und einige waren der Meinung, dass Pokemonexperte verkommt. Wir hatten schon ein bisschen den Ruf, eine Spammerseite zu sein, obwohl wir uns eigentlich bemüht haben, dagegen vorzugehen, aber auf der anderen Seite kann man natürlich nicht allzu streng sein. Die richtige Balance zu finden war damals schwierig - so wie später auch oft.

Hermine: Aus der Vergangenheit wissen wir aus Gesprächen mit dir, dass dich persönlich Pokémon nie wirklich interessiert hat. Es war mehr ein Thema von deinem Bruder, und du warst zuständig für das Technische. Was hat dich dazu bewegt, die Seite weiterzuführen, nachdem Thomas sie verlassen hat?

Martin: Zu dem Zeitpunkt war Pokemonexperte rund um den Höhepunkt seines Erfolgs. 2006 war sicher eines der erfolgreichsten Jahre, 2007 auch noch, was die Besucherzahlen und die Benutzeraktivität anbelangt. Es war damals so groß und so aktiv, dass es für mich viel zu schade gewesen wäre, es von einen Tag auf den anderen zu schließen. Das war eigentlich der Hauptgrund, warum es damals nicht abrupt geschlossen worden ist. Außerdem war ich optimistisch, dass sich die Aufregung wieder legt und die Seite wie bisher fortgeführt werden kann.

Hermine: Dann mal zu einem ganz anderen Thema... Mit dem Aufkommen der Danksagungen wurden Danke-Postings noch verpönter, als sie es zuvor eigentlich schon waren. Denkst du in diesem Zusammenhang, dass der Umgang mit den Benutzern immer optimal war?

Martin: Optimal ist wenig und immer schon gar nicht... also nein, es war oft genug in der Geschichte so, dass es nur die Wahl des kleineren Übels gab. Gerade was diese Danksagungen anbelangt: es war natürlich ein gewisses Gefahrenpotential für Spam vorhanden, andererseits war es wohl überzogen, so allergisch darauf zu reagieren. Der Danke-Button war sicher trotzdem eine gute Idee und eine nette Sache, aber das Verbieten von Danke-Postings hätte nicht sein sollen.

Hermine: Warum hat die Umsetzung der Jahresprogramme 2008 und 2009 gut funktioniert und wieso kam es dann zu dem Einbruch ab 2010, als es begonnen hat, immer unrealistischer zu werden. Immer weniger Sachen wurden auch umgesetzt, woran lag das? (Hermine zählt an dieser Stlle eine lange Liste auf)

Martin: Erstens einmal war da der Serverausfall Ende 2009, bei dem wir ein Monat lang offline waren und Daten von einem halben Jahr verlorengingen. Der war irrsinnig demotivierend und es war danach nie wieder der Elan, der davor geherrscht hat. Wir hatten die Nachwirkungen von 2007 schon fast überwunden und konnten mit unserer Konkurrenz mithalten. Die Leute haben gesehen, dass es weitergeht, und dann kam der Serverausfall und ein halbes Jahr war weg und viele Dinge, die inzwischen passiert sind, mussten aufwändig wiederhergestellt werden. Das war schon mal sehr deprimierend und hat viel von der Motivation genommen, da etwas aktiv voranzubringen. Das zweite war, die Benutzer haben immer mehr gefordert, vielleicht auch weil auf Pokefans sehr viele Wünsche umgesetzt wurden, einige neuartige und interaktive Dinge in Betrieb genommen wurden. Viele haben sich gewünscht, dass Pokemonexperte das auch machen soll und waren der Meinung, dass Pokemonexperte das auch "braucht" - so etwas wie die Fanseiten, die eigentlich nichts direkt mit Pokémon zu tun haben und ein großer Aufwand gewesen wären. Das dritte war, dass es immer mehr Krisen zu bewältigen gab, immer mehr langjährig aktive Benutzer, die in ein schlechtes Verhalten abgedriftet sind, uns das Leben schwer gemacht haben und wir sehr oft dann mit dem fertig werden mussten und keine Zeit mehr hatten, Dinge zu programmieren, Inhalte zu erstellen, uns um Positiveres zu kümmern.

Hermine: Kann es auch sein, dass es deshalb so schwierig war, weil immer mehr technische Dinge in den Programmen standen (Design, Reputationssystem, Fanworksystem, Turniersystem, Galerien, ...) und du mehr Unterstützung gebraucht hättest? Vor allem, wenn du dich auch noch um andere Dinge kümmern musst? Mit zusätzlichen Programmieren wäre sicher einiges einfacher gewesen.

Martin: Mit Sicherheit war es ein Problem, dass ich mich nicht nur um die Technik kümmern musste, sondern auch organisatorisch sehr viel zu tun hatte und mich vieles davon abgehalten hat, Funktionen zu realisieren. Allerdings war Technik immer eine unserer Stärken und wir hatten Hoffnungen, durch technischen Vorsprung einen Pluspunkt im Wettbewerb mit anderen Seiten zu haben.

Hermine: War Realismus 2012 im Nachhinein doch nicht so realistisch? Darin war die Rede von "Keine Versprechungen mehr. Seit vielen Jahren kämpfen wir gegen Ärgernisse und Zwischenfälle an, die unsere Pläne immer wieder verzögern und durcheinander bringen. Deshalb ist es unmöglich, Pokemonexperte in seiner bisherigen Form weiterzuführen". Gleichzeitig schreibst du aber "Wir konzentrieren uns auf PEEP (nie vollständig umgesetzt), Fanworkwettbewerbe (umgesetzt, aber gescheitert), neues Turniersystem (nie erschienen), Battle Server, News (hat zeitweise gut funktioniert, zeitweise nicht), Reputationssystem (nie erschienen), Design (nur in Facetten)".

Martin: Gegenüber 2011 haben wir schon Einschränkungen gehabt und nicht mehr so viel versprochen. Es war schon das Bewusstsein vorhanden, dass es kleinere Brötchen werden müssen, aber es war wahrscheinlich noch immer zu viel, was wir geplant hatten. Es ist ja einiges davon umgesetzt worden. Wir haben auch versucht, PEEP zu fördern gemeinsam mit anderen Seiten Wettbewerbe zu veranstalten. Wir haben anderen Seiten angeboten, das System als Dienstleistung auch für ihre eigenen Wettbewerbe zu verwenden. Das gleiche gilt für das Turniersystem. Allerdings war es ein naiver Gedanke oder Wunsch, dass andere Seiten sich darauf einlassen, das nutzen und mit uns zusammen arbeiten wollen. Das war einfach nicht der Fall, die Seiten wollten ihren eigenen Weg gehen und ihr eigenes Ding durchziehen. Das war das Hauptproblem - die Kooperationen, so wie wir sie uns gewünscht haben, waren doch nicht realistisch.

Hermine: Wie empfindest du die gegenwärtige Situation auf Pokemonexperte?

Martin: Mittlerweile ist Pokemonexperte eine kleine Seite, aber auch wieder eine familiärere und angenehmere Seite - vor allem für kurzzeitig aktive Leute, die uns auch loben, dass es bei uns nicht so überfüllt ist. Es gab schon länger keine Dramen mehr, es gibt auch keine überzogenen Wünsche seitens der Benutzer mehr - irgendwie haben sich mittlerweile alle, die schon länger dabei sind, damit abgefunden, dass es ruhiger geworden ist. Diejenigen, die noch nicht so lange dabei sind, nur kurzzeitig aktiv sind, um Fragen zu stellen und dann beantwortet bekommen und danach vielleicht auch nie wieder kommen, scheinen zufrieden zu sein, dass unser Forum unbürokratischer funktioniert. Wenn wir jetzt am Anfang stehen würden und eine neue Seite wären, dann würden sich wahrscheinlich alle darüber freuen, dass es eine nette Atmosphäre gibt und Potential hätte, auch etwas größeres zu werden. Diejenigen, die wissen, dass es schon mal größer war, werden sich an die alten Zeiten erinnern und ein bisschen nostalgisch werden und mit Wehmut darauf zurückblicken. Alles in allem kann man sagen, dass die Stimmung gut ist. Es ist vielleicht nicht so motivierend wie früher, denn wenn viele Benutzer da sind, denkt man sich auch eher, dass es Sinn hat etwas neues zu machen, es dann viele benutzen. Aber man kann zufrieden sein.

Hermine: Wie geht es dir persönlich damit - frustiert es dich, dass Pokemonexperte nicht mehr so groß ist oder bist du eigentlich ganz froh darum, weil du nicht mehr so viel Aufwand hast? Vermisst du es, etwas dafür zu programmieren oder solche Dinge wie Moderationsernennungen?

Martin: Ich finde es natürlich schade, dass es nicht mehr so aktiv ist wie früher. Das war schon recht schön, wenn im Forum oder im Chat volles Haus war und man sich abends unterhalten konnte. Was ich sicher nicht vermisse oder ich sogar froh bin, dass es nicht mehr anfällt, ist die ganze organisatorische Arbeit. Das technische im Hintergrund war zwar schon immer ein Punkt, der mir persönlich Spaß gemacht hat, aber das kann ich auch im Berufsleben verwirklichen oder einfach selbst spielerisch ausprobieren ohne ein konkretes Projekt im Hintergrund, alleine für mich privat, dafür brauche ich Pokemonexperte nicht. Also bin ich selbst nicht traurig, dass Pokemonexperte keine große Seite mehr ist.

Hermine: Wo siehst du denn Pokemonexperte in 15 Jahren?

Martin: Ich weiß nicht, ob es Pokemonexperte in 15 Jahren noch gibt, habe aber auch keine Pläne, die Seite zu schließen, selbst wenn sie noch kleiner wird. Wenn Pokémon völlig uninteressant wird, weil zum Beispiel keine neuen Spiele mehr erscheinen oder weil es außerhalb von Japan überhaupt niemanden mehr interessiert, dann stellt sich natürlich die Frage, soll man sie überhaupt online lassen, oder nur ein Archiv daraus machen. Es ist schwierig zu sagen, wie es konkret in 15 Jahren ausschauen wird und alles ist möglich. Vielleicht haben wir bis dahin ein Revival in einer anderen Form als Smartphone-App, App für Google Glasses, App für Smartwatches, als Facebook-Gruppe oder was sonst so alles aufkommt in der Zwischenzeit. Es könnte auch passieren, dass Pokémon in Deutschland noch einmal einen Hype erlebt und wieder ganz viele Leute zu Pokemonexperte kommen und mithelfen, weil die nächste Generation an Jugendlichen vielleicht wieder sehr viel aktiver ist als die aktuelle. Da heißt es wohl abwarten und sich überraschen lassen.

Hermine: Dann komme ich zur letzten Frage. Rückblickend auf die vergangenen 15 Jahre Pokemonexperte-Geschichte: was hat dich denn persönlich am meisten bewegt?

Martin: Über die gesamten 15 Jahre war es natürlich sehr bewegend, sowohl Aufs als auch Abs zu erleben, beiden Seiten der Medaille. Man lernt irrsinnig viel, auch und gerade dann, wenn es einmal weniger gut läuft. Es war anfänglich eine sehr schöne Möglichkeit, technische Dinge auszuprobieren. Es war eine schöne Zeit, als viele Benutzer aktiv waren und man sich mit vielen gut unterhalten konnte, ein paar Leute auch im Real Life getroffen und kennengelernt hat. Und es war natürlich auch oder ist eine sehr interesante Erfahrung, etwas über so lange Zeit zu machen.

Statistik: Verfasst von Pokemonexperte Team — Heute 13:17 — Antworten 0 — Zugriffe 10


Continue reading

Viewing all articles
Browse latest Browse all 490

Trending Articles