News der Woche 14/2016
Legendäres Vogel-Trio für XY und ORAS
Wenn du bereits die Pokémon Trainer Club-Newsletter abonniert hast oder dich noch bis 22. April dafür anmeldest, erhältst du im Mai Codes, um Arktos, Zapdos und Lavados auf Pokémon X, Y, Omega Rubin und Alpha Saphir herunterzuladen. Alle drei verfügen über ihre jeweilige versteckte Fähigkeit - Schneemantel, Statik bzw. Flammkörper - und werden auf Level 70 verteilt. Arktos beherrscht die Attacken Gefriertrockner, Eisstrahl, Hagelsturm und Aussetzer, Zapdos Ladungsstoß, Donnerschock, Regentanz und Agilität und Lavados Himmelsfeger, Hitzewelle, Sonnentag und Bodyguard.
Offizielle Informationen: http://www.pokemon.com/de/pokemon-news/ ... er-e-mail/
Benutzerkonto erstellen: https://www.pokemon.com/de/pokemon-trai ... mo_ar=true
Erneute Verteilung von Hoopa
All jene, die Hoopa bei der Seriencode-Verteilung nicht ergattern konnten, dürfen sich nun über eine zweite Möglichkeit freuen. Bis zum 30. April lässt sich das legendäre Pokémon mit dem Passwort "HOOPA2016" über Geheimgeschehen empfangen. Es befindet sich auf Level 50, beherrscht die Fähigkeit Zauberer und verfügt über die Attacken Dimensionsloch, Psycho, Erstauner, Ränkeschmied.
Offizielle Informationen: http://www.pokemon.com/de/pokemon-news/ ... dir-hoopa/
2. Pokémon-Film auf Pokémon TV
Seit einigen Tagen kann auf Pokémon TV der 2. Pokémon-Film "Die Macht des Einzelnen" kostenlos angesehen werden. Wir gehen davon aus, dass er bis Ende April verfügbar sein wird.
18. Pokemon-Film online auf Nickelodeon
Der 18. Pokémon-Film "Hoopa und der Kampf der Geschichte" kann derzeit auf der Nickelodeon-Homepage abgerufen werden.
19. Staffel ab Mai auf Nickelodeon
Die 19. Pokémon-Staffel "XYZ" wird ab 28. Mai auf Nickelodeon gesendet.
Pokémon Fotobude - App ab sofort auch für Android erhältlich
Die Ende Februar vorgestellte App "Pokémon Fotobude" ist neben iOS jetzt auch im Play Store für Android erhältlich. Mit der App können Fotos mit Spezialeffekten und verschiedenen Sprüchen aus den Pokémon-Spielen versehen werden. Die Bilder können am Gerät gespeichert und in sozialen Netzwerken veröffentlicht werden.
Android-App für Pokémon "Trading Card Game Online"
Ab sofort können Interessenten die App "Trading Card Game Online" im Rahmen eines Beta-Tests ausprobieren. Damit könnt ihr unter anderem eure Kartensammlung verwalten, gegen den Computer üben, Gegner herausfordern und an Turnieren teilnehmen. Die fertige Version soll noch heuer erscheinen.
Neue Pokémon-Marken in Nintendo Badge Arcade
Passend zum Pokémon-Jubliäum wurden in Nintendo Badge Arcade zehn neue Automaten mit Pokémon-Marken hinzugefügt. Zusätzlich werdet ihr bei einem Besuch bis spätestens 14. April mit 2 Gratisrunden belohnt. Anbei eine Auflistung der Pokémon in den jeweiligen Automaten:
1) Pummeluff, Bisasam, Gengar, Nidoran, Glumanda, Schiggy, Rattfratz, Taubsi
2) Kokuna, Pikachu, Tauboga, Safcon, Hornliu, Raupy
3) Blitza, Lektroball, Machollo, Raichu, Magnetilo, Voltobal, Krabby
4) Enton, Aquana, Sterndu, Starmie, Quaputzi, Seeper, Goldini, Muschas
5) Vulpix, Onix, Georok, Kaputo, Amonitas, Digda, Kleinstein, Sandan
6) Tangela, Myrapla, Duflor, Owei, Knofensa, Ultriagaria, Sarzenia, Giflor
7) Hypno, Simsala, Lahmus, Kadabra, Traumato, Abra, Pantimos
8) Galoppa, Ponita, Vulnona, Arkani, Fukano, Flamara, Magmar
9) Nidoqueen, Nidoking, Rihorn, Snobilikat, Digdri, Kangama, Rizeros
10) Golbat, Ditto, Smogmog, Omot, Arbok, Bluzuk, Sleimok, Smogon
Statistik: Verfasst von Hermine — vor 43 Minuten — Antworten 0 — Zugriffe 7